HILTEC |
.Elektrotechnik-Automatisierung-Programmierung-Schaltschrank. |
Programmierung nach DIN IEC 61131, Step7 , Step5 , PS4. |
Softwareentwicklung, Programmierung |
Die Europäische Norm EN 61131, die auf der internationalen Norm IEC 61131 basiert, befasst sich mit den Grundlagen Speicherprogrammierbarer Steuerungen. Eine objektorientierte Weiterentwicklung für verteilte Steuerungen ist die EN 61499.
Die Sprachen IL und ST sind textbasiert, die anderen Sprachen (LD, FBD und SFC) grafisch. In allen Sprachen können Funktionen und Funktionsblöcke verwendet werden, die in einer der anderen Sprachen geschrieben oder vom SPS-Hersteller in Form von Software-Bibliotheken ohne Quelltext zur Verfügung gestellt werden. Je nach Leistungsfähigkeit der SPS bzw. des Programmiergeräts müssen nicht alle Sprachen zur Verfügung stehen. Die Umwandlung zwischen Sprachen ist herstellerabhängig; also nicht oder nur mit Einschränkungen möglich. Viele Programmierumgebungen bieten auch die Möglichkeit, weitere Sprachen wie z. B. C zu verwenden. |
ST nach DIN IEC 61131 TwinCat, Codesys |
STEP 7 ist eine Software zur Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) der SIMATIC-S7-Familie der Siemens AG und ist Nachfolger von STEP 5 für die SIMATIC S5 Controller. STEP 7 ist aufgrund der weiten Verbreitung der SIMATIC-Controller (SPS- und PC-basierte Steuerungen) in Deutschland zu einem Quasi-Standard geworden, und steht im Wettbewerb mit anderen Programmiertools, beispielsweise TwinCat (Beckhoff) oder Codesys die auf IEC 61131-3 basieren.
|
Step 7 (Siemens) |